Liste von Presseberichten:
Licht - Welle oder Teilchen?
Jedenfalls moderne Hochtechnologie!
„Den Rest meines Lebens möchte ich damit zubringen, darüber nachzudenken, was Licht ist.“, sagte Albert Einstein einst. Es zeigt, dass selbst für den genialen Physiker verschiedenste Phänomene die mit Licht zusammenhängen unerklärlich blieben. Moderne Technologien wie der Quantencomputer, Quantenkommunikation, Quantenteleportation oder hochpräzise quantenmechanische Messtechniken können auf einzelnen Lichtteilchen basieren, sogenannten Photonen. Diese Zukunftstechnologien nutzen verschiedene Eigenschaften von Photonen aus, beispielsweise Verschränkung, um absolut abhörsichere Kommunikation zu ermöglichen oder bis dato unlösbare Rechenprobleme zu berechnen.
Was also ist Licht und wie kann es in modernen Hochtechnologien eingesetzt werden? In diesem Seminar werden wir die verschiedenen Modelle über die Natur des Lichtes besprechen und Experimente dazu durchführen. Die Idee ist, dass die SchülerInnen solche Experimente hautnah erleben und selbst diese verschiedenen Eigenschaften von Licht praktisch erfahren.
30 Jahre Erasmus: Eine Erfolgsgeschichte-auch für Beatrix Hiesmayr
Audimax 2: Quantenphysikerin Beatrix Hiesmayr Daniel Meßner (uni:view) | 04. August 2016
https://medienportal.univie.ac.at/uniview/wissenschaft-gesellschaft/podcast-detail/artikel/audimax-2-quantenphysikerin-beatrix-hiesmayr/
Quantum Physicists Double the “Bandwidth” of the Universe
Media coverage for our article:
F. del Santo and B. Dakić, Two-way communication with a single quantum particle, Physical Review Letters 120, 060503 (2018), see:
R. Letzter, Quantum Physicists Double the “Bandwidth” of the Universe, Scientific American, March 2018.
Professor Philip Walther – Indefinite Causal Order: Faster Computers and Fundamental Questions
Quantum mechanics has greatly improved the speeds at which computers make calculations, but new research shows that quantum computers can be made to run even faster. Professor Philip Walther and his team at the University of Vienna have shown that the very orders in which quantum computers carry out operations can be superimposed, essentially meaning that two or more operations can be carried out at the same time. This work could give rise to even more efficient quantum computers in the near future, but also leaves some baffling questions about our physical understanding of the Universe.