Die u:cris Detailansicht:

The deployment of entangled photons for quantum cryptography

Autor(en)
Andreas Poppe, Hannes Hübel, Bernhard Schrenk, Bibiane Blauensteiner, Michael Hentschel, Sven Ramelow, T Kelling, Anton Zeilinger
Abstrakt

Die Quantenkryptographie ist die erste Anwendung von direkten Quanteneffekten, die heutzutage bereits in diversen Labors zu Produkten weiterentwickelt wird. Der von den Autoren verfolgte Ansatz verwendet quantenmechanische Verschränkung zwischen Photonen. Die deshalb auftretenden, neuartigen Effekte bewirken, dass ein "bedingungslos geheimer Schlüssel" zwischen den Kommunikationspartnern ausgetauscht werden kann. In diesem Artikel wird erstmalig die Verteilung von Polarisationsverschränkung über längere Distanzen in Glasfasern gezeigt. Die auftretenden Korrelationen zeigen solch hohe Güte, wie sie für den Aufbau eines geheimen Schlüssels notwendig ist.

Organisation(en)
Quantenoptik, Quantennanophysik und Quanteninformation
Externe Organisation(en)
Universität Wien
Journal
Elektrotechnik und Informationstechnik
Band
124
Seiten
142-148
Anzahl der Seiten
7
ISSN
0932-383X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00502-007-0429-4
Publikationsdatum
2007
Peer-reviewed
Ja
ÖFOS 2012
1030 Physik, Astronomie
Link zum Portal
https://ucrisportal.univie.ac.at/de/publications/c4931ad8-8e1c-41ba-b330-fbc606b78ea6