Daten aus Phaidra einfügen

Für das Einfügen von Collections muss der Identifier ohne "o:" eingetragen werden.

Es können nur öffentlich zugängliche Sammlungen angezeigt werden.

Titel

o:305941 Exkursion Kreta 2013
Details

Gefundene Objekte (156)

Bitzariano, Agios Panteleimon
Ansicht der Kirche von Südosten. Die Südfassade wird durch drei getreppte Blendbögen sowie eine getreppte Blendnische gegliedert; über letzterem ist unterhalbe der Traufzone ein Wasserspeier ersichtlich. Die südöstliche Ecke wird durch... mehr anzeigen
Ansicht der Kirche von Südosten. Die Südfassade wird durch drei getreppte Blendbögen sowie eine getreppte Blendnische gegliedert; über letzterem ist unterhalbe der Traufzone ein Wasserspeier ersichtlich. Die südöstliche Ecke wird durch Hausteine gebildet, wovon zwei lediglich auf der Südseite Reliefs (Kreuz und vegetabile Motive) aufweisen. Das restliche Mauerwerk besteht hingegen aus Bruchsteinen, wobei an der Südfassade ebenfalls die Verwendung von Spolien erkennbar ist. An der Ostseite der Kirche sind zwei der drei halbrunden, durchfensterten Apsiden zu sehen. Jedes Schiff bsitzt ein eigenes, flaches Satteldach.
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-SA 2.0 AT

Bitzariano, Agios Panteleimon
Die an das mittlere Schiff angrenzende, halbrunde Hauptapsis dominiert ihrer liturgischen Funktion entsprechend die Ostfassade. Das Bruchsteinmauerwerk wird durch ein Triforium geöffnet. Am oberen Ende der Stützen befindet sich jeweils ein... mehr anzeigen
Die an das mittlere Schiff angrenzende, halbrunde Hauptapsis dominiert ihrer liturgischen Funktion entsprechend die Ostfassade. Das Bruchsteinmauerwerk wird durch ein Triforium geöffnet. Am oberen Ende der Stützen befindet sich jeweils ein Relief, welches ein lateinisches Kreuz auf einem getrepptem Sockel darstellt. Die drei Bögen werden aus Ziegeln gebildet. Das flache Satteldach des Hauptschiffes wird durch den abgerundeten Giebelbereich vollkommen verdeckt.
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-SA 2.0 AT

Bitzariano, Agios Panteleimon
Blick auf die Ostfassade der Kirche von Süden. Diese erscheint aufgrund der Apsiden sowie der Dachlösung dreigeteilt. Jedes Schiff endet in einer halbrunden, durchfensterten Apsis, wobei die mittlere, entsprechend ihrer Funktion in der... mehr anzeigen
Blick auf die Ostfassade der Kirche von Süden. Diese erscheint aufgrund der Apsiden sowie der Dachlösung dreigeteilt. Jedes Schiff endet in einer halbrunden, durchfensterten Apsis, wobei die mittlere, entsprechend ihrer Funktion in der Liturgie, aufgrund ihrer Größe und Fenstergestaltung dominiert. Jedes Schiff besitzt ein eigenes, flaches Satteldach, wobei der Giebelbereich abgerundet gestaltet wurde. Das Mauerwerk der Ostfassade besteht aus Bruchstein.
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-SA 2.0 AT

Bitzariano, Agios Panteleimon
Ansicht der Kirche von Südsüdost. Auf der Südfassade sind zwei der drei getreppten Blendbögen zu sehen. Das Bruchsteinmauerwerk weist die zahlreiche Verwendung von Spolien auf. Solche finden sich ebenfalls an der südöstlichen Ecke, welche... mehr anzeigen
Ansicht der Kirche von Südsüdost. Auf der Südfassade sind zwei der drei getreppten Blendbögen zu sehen. Das Bruchsteinmauerwerk weist die zahlreiche Verwendung von Spolien auf. Solche finden sich ebenfalls an der südöstlichen Ecke, welche durch Hausteine gebildet wird. Von diesen weisen zwei auf der Südseite Reliefs auf (Kreuz und vegetabile Motive). An der Ostseite der Kirche sind zwei der drei halbrunden, durchfensterten Apsiden zu sehen. Jedes Schiff besitzt ein eigenes, flaches Satteldach.
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-SA 2.0 AT

Bitzariano, Agios Panteleimon
Ansicht der Kirche von Süden, wobei das abfallende Gelände sichtbar wird. Die Südfassade wird durch drei getreppte Blendbögen sowie eine getreppte Blendnische gegliedert; über letzterem ist unterhalbe der Traufzone ein Wasserspeier... mehr anzeigen
Ansicht der Kirche von Süden, wobei das abfallende Gelände sichtbar wird. Die Südfassade wird durch drei getreppte Blendbögen sowie eine getreppte Blendnische gegliedert; über letzterem ist unterhalbe der Traufzone ein Wasserspeier ersichtlich. Die südöstliche Ecke wird durch Hausteine gebildet, wovon zwei Reliefs (Kreuz und vegetabile Motive) aufweisen. Das restliche Mauerwerk der Südfassade besteht hingegen aus Bruchsteinen, wobei die Verwendung von zahlreichen Spolien zu erkennen ist.
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-SA 2.0 AT

Bitzariano, Agios Panteleimon
Ansicht der Kirche von Nordnordost. Die Nordfassade wird lediglich durch zwei rundbogige Fenster gegliedert; zwischen diesen kragt aus dem Bruchsteinmauerwerk eine Spolie hervor. Im östlichsten Teil sind zwei Mauerreste eines (Kapellen)Anbaus... mehr anzeigen
Ansicht der Kirche von Nordnordost. Die Nordfassade wird lediglich durch zwei rundbogige Fenster gegliedert; zwischen diesen kragt aus dem Bruchsteinmauerwerk eine Spolie hervor. Im östlichsten Teil sind zwei Mauerreste eines (Kapellen)Anbaus erhalten, dazwischen ist eine tlw. rundbogenförmig verlaufende Baunaht zu erkennen. Im Osten treten die Haupt- sowie die nördliche Seitenapsis hervor.
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-SA 2.0 AT

Bitzariano, Agios Panteleimon
Blick auf den östlichen Teil der Nordfassade. Zwischen den zwei Mauerresten eines ehemaligen (Kapellen)Anbaus ist ein rundbogenförmige Baunaht erkennbar. Das schmale Rundbogenfenster wird abwechselnd durch Ziegel sowie Hau- bzw. Bruchsteine... mehr anzeigen
Blick auf den östlichen Teil der Nordfassade. Zwischen den zwei Mauerresten eines ehemaligen (Kapellen)Anbaus ist ein rundbogenförmige Baunaht erkennbar. Das schmale Rundbogenfenster wird abwechselnd durch Ziegel sowie Hau- bzw. Bruchsteine gebildet.
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-SA 2.0 AT

Bitzariano, Agios Panteleimon
Detailansicht der Nordfassade: Das Bruchsteinmauerwerk wird durch ein schmales Rundbogenfenster unterbrochen, welches abwechselnd aus Ziegeln sowie Bruch- bzw. Hausteinen (Bogen) gebildet wird. Unterhalb der Traufzone befindet sich ein... mehr anzeigen
Detailansicht der Nordfassade: Das Bruchsteinmauerwerk wird durch ein schmales Rundbogenfenster unterbrochen, welches abwechselnd aus Ziegeln sowie Bruch- bzw. Hausteinen (Bogen) gebildet wird. Unterhalb der Traufzone befindet sich ein Wasserspeier (Folgen davon im Mauerwerk ersichtlich).
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-SA 2.0 AT

Bitzariano, Agios Panteleimon
Detailansicht der Nordfassade: westliches Rundbogenfenster. Im Gegensatz zu seinem östlichen Pendant wird dieses aus Hau- und Bruchsteinen (sphärischer Bereich) gebildet. Östlich davon ist ein Gerüstloch zu sehen. mehr anzeigen
Detailansicht der Nordfassade: westliches Rundbogenfenster. Im Gegensatz zu seinem östlichen Pendant wird dieses aus Hau- und Bruchsteinen (sphärischer Bereich) gebildet. Östlich davon ist ein Gerüstloch zu sehen.
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-SA 2.0 AT

Bitzariano, Agios Panteleimon
Ansicht des oberen Teiles der Westfassade: Das Hauptportal wird aus reliefierten Spolien gebildet, darüber befindet sich eine rundbogige Flachnische. Zu beiden Seiten kragen aus dem Bruchsteinmauerwerk zwei Hausteine hervor, über dem... mehr anzeigen
Ansicht des oberen Teiles der Westfassade: Das Hauptportal wird aus reliefierten Spolien gebildet, darüber befindet sich eine rundbogige Flachnische. Zu beiden Seiten kragen aus dem Bruchsteinmauerwerk zwei Hausteine hervor, über dem nördlichen zudem die Befestigung der Glocke. Jedes Schiff besitzt ein eigenes, flaches Satteldach, wobei die Giebelbereiche abgerundet gestaltet wurden. Unterhalb der Übergänge findet sich je ein Wasserspeier auf unterschiedlicher Höhe.
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-SA 2.0 AT

No Results