Daten aus Phaidra einfügen

Für das Einfügen von Collections muss der Identifier ohne "o:" eingetragen werden.

Es können nur öffentlich zugängliche Sammlungen angezeigt werden.

Titel

o:127383 Istanbul, Stiftungsinschrift am Parekklesion der Fethiye Camii
Details

Gefundene Objekte (9)

Epigramm für Michael Glabas
Epigramm für Michael Glabas von seiner Witwe Martha (monastischer Name als Nonne; eigentlich Maria). Dieses umrahmt die Darstellung Christi Hyperagathos in der Apsis des Parekklesion des Pammakaristos-Kloster in Istanbul. Dem Leser wird die... mehr anzeigen
Epigramm für Michael Glabas von seiner Witwe Martha (monastischer Name als Nonne; eigentlich Maria). Dieses umrahmt die Darstellung Christi Hyperagathos in der Apsis des Parekklesion des Pammakaristos-Kloster in Istanbul. Dem Leser wird die Stifterin in Erinnerung gerufen, welche für das Seelenheil ihres Mannes das Parekklesion erbauen ließ. Da die Darstellung Christi Teil einer Deesis ist, kann diese als Intervention Mariens und Johannes des Täufers für Michael Glabas als Gegenleistung für die reiche Stiftung seiner Witwe angesehen werden.
weniger anzeigen

Lizenz

All rights reserved

Istanbul, Fethiye Camii, Parekklesion
Christus Hyperagathos mehr anzeigen
Christus Hyperagathos
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-SA 2.0 AT

Istanbul, Fethiye Camii, Parekklesion
In der Apsiskonche, umgeben von der Stifterinschrift, thronender Christus, durch die Beischrift als Hyperagathos bezeichnet mehr anzeigen
In der Apsiskonche, umgeben von der Stifterinschrift, thronender Christus, durch die Beischrift als Hyperagathos bezeichnet
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-SA 2.0 AT

Istanbul, Fethiye Camii, Parekklesion
Bemagewölbe des Parekklesion: Im Kreuzgratgewölbe des Bemajochs die Erzengel Michael, Raphael, Gabriel und Uriel; Christus Hyperagathos der Apsiskonche, Muttergottes der Nordlünette und Johannes d. Täufer der Südlünette bilden eine Deesis mehr anzeigen
Bemagewölbe des Parekklesion: Im Kreuzgratgewölbe des Bemajochs die Erzengel Michael, Raphael, Gabriel und Uriel; Christus Hyperagathos der Apsiskonche, Muttergottes der Nordlünette und Johannes d. Täufer der Südlünette bilden eine Deesis
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC-ND 2.0 AT

Istanbul, Fethiye Camii
Parekklesion, Apsiskonche thronender Christus, durch die Inschrift als Hyperagathos bezeichnet mehr anzeigen
Parekklesion, Apsiskonche thronender Christus, durch die Inschrift als Hyperagathos bezeichnet
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC 2.0 AT

Istanbul, Fethiye Camii
Parekklesion, in der Apsiskonche, umgeben von der Stifterinschrift, thronender Christus, durch die Beischrift als Hyperagathos bezeichnet mehr anzeigen
Parekklesion, in der Apsiskonche, umgeben von der Stifterinschrift, thronender Christus, durch die Beischrift als Hyperagathos bezeichnet
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC 2.0 AT

Istanbul, Fethiye Camii
Parekklesion, in der Apsiskonche, umgeben von der Stifterinschrift, thronender Christus, durch die Beischrift als Hyperagathos bezeichnet; im Kreuzgratgewölbe des Bemajochs die Erzengel Michael, Raphael, Gabriel und Uriel mehr anzeigen
Parekklesion, in der Apsiskonche, umgeben von der Stifterinschrift, thronender Christus, durch die Beischrift als Hyperagathos bezeichnet; im Kreuzgratgewölbe des Bemajochs die Erzengel Michael, Raphael, Gabriel und Uriel
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC 2.0 AT

Istanbul, Fethiye Camii
In der Apsiskonche des Parekklesions Christus Hyperagathos; Bemajoch und Ostarm tragen Kreuzgratgewölbe; in der Lünette des Ostarms Tribelon-Fenster; Rippenkuppel mit durchfenstertem Tambour über Pendentifs, im Scheitel Medaillon mit Christus... mehr anzeigen
In der Apsiskonche des Parekklesions Christus Hyperagathos; Bemajoch und Ostarm tragen Kreuzgratgewölbe; in der Lünette des Ostarms Tribelon-Fenster; Rippenkuppel mit durchfenstertem Tambour über Pendentifs, im Scheitel Medaillon mit Christus Pantokrator, zwischen den Rippen Propheten
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC 2.0 AT

Istanbul, Fethiye Camii
Parekklesion, Blick in die Hauptapsis mehr anzeigen
Parekklesion, Blick in die Hauptapsis
weniger anzeigen

Lizenz

CC BY-NC 2.0 AT

No Results